Schaltkontaktanordung mit flexiblen Leitern
Original Publication Date: 1998-Oct-01
Included in the Prior Art Database: 2003-Jul-21
Publishing Venue
Siemens
Related People
Authors:Abstract
Um die Hauptstrombahn eines Niederspannungs-Leistungsschalters herzustellen, muß die ortsfeste Anschlußschiene mit den beweglichen Kontakthebel verbunden werden, die ihrerseits eine leitende Verbindung mit dem ortsfesten Gegenkontakt bilden. Um einen solchen Niederspannungs-Leistungsschalter herzustellen benötigt man neben einer Anschlußschiene und den Kontakthebeln eine Vielzahl von flexiblen Leitern. Bei den bekannten Ausführungen derartiger Niederspannungs-Leistungsschalter wird der Kontakt zwischen der ortsfesten Anschlußschiene und dem einzelnen Kontakthebel durch mehrere verschiedene flexible Leiter hergestellt. Um die bei dieser Herstellungsvariante hohe Verwechslungsgefahr der benötigten verschiedenen flexiblen Leitern auszuräumen, wird eine Lösung vorgeschlagen, die die verwendeten flexiblen Leiter vereinheitlicht und deren Anzahl reduziert. Dies wird erreicht, indem man, statt wie bisher mehrere flexible Leiter, nunmehr einen Leiter verwendet, dessen Querschnitt gleich dem Querschnitt aller bisher für einen Kontakthebelanschluß verwendeten flexiblen Leiter ist. Zudem werden die Leiterenden jeweils gleich gestaltet und so dimensioniert, daß sie in die vorgesehenen einheitlichen Hebel- und Anschlußschienenaussparungen passen.