Publishing Venue
Siemens
Related People
Authors:
Abstract
Werden contiguous konkatenierte Signale in virtual konkatenierte Signale umgewandelt, so entsteht bei 4 oder 16 virtual konkatenierten Signalen, die mittels SNCP geschützt sind, folgendes Problem:
Jeder Kanal kann unabhängig entsprechend seines Fehlerbildes während der Übertragung vom Working-Pfad auf den Protection-Pfad schalten. Da diese Schalter aber nicht automatisch im Falle einer im folgenden ordnungsgemäßen Übertragung zurückschalten, führt also ein vereinzelter Fehler zum dauerhaft umgelegten Schalter. Weil daher die Schalterstellungen unterschiedlich sein können, kann es zu Laufzeitunterschieden zwischen Signalen, die über den normalen (Working-Pfad) übertragen werden, und solchen, die über den Ersatzweg (Protection-Pfad) laufen, kommen. Bei der Rückkonvertierung in ein contiguous konkateniertes Signal können die einzelnen Kanäle bei o.a. Laufzeitunterschieden nicht mehr synchronisiert werden. Es kommt somit zum Signalverlust, obwohl die einzelnen Kanäle nach der erfolgten Ersatzschaltung keinen Fehler mehr aufweisen.
-� � 74� �
-
Information
/ Kommunikation
Nachsynchronisation
von virtuell konkatenierten VC-4-Kanälen im Falleeiner SNCP-Umschaltung
Idee: Simone
Ebert, Holzkirchen; Anton Bocksberger, München
Werden� contiguous�
konkatenierte Signale in�
virtual� konkatenierte Signale
umgewandelt, soentsteht bei 4 oder 16�
virtual� konkatenierten Signalen,
die mittels SNCP geschützt sind,folgendes Problem:
Jeder Kanal
kann unabhängig entsprechend seines Fehlerbildes während der
Übertragungvom� Working-Pfad� auf�
den� Protection-Pfad� schalten.�
Da� diese� Schalter�
aber� nichtautomatisch im Falle
einer im folgenden ordnungsgemäßen Übertragung zurückschalten,führt� also�
ein� vereinzelter� Fehler�
zum� dauerhaft� umgelegten�
Schalter.� Weil� daher�
dieSchalterstellungen unterschiedlich sein können, kann es zu
Laufzeitunterschieden zwischenSignalen, die über den normalen (Working-Pfad)
übertragen werden, und solchen, die überden�
Ersatzweg� (Protection-Pfad)� laufen,�
kommen.� Bei� der�
Rückkonvertierung� in� eincontiguous � konkateniertes Signal können die einzelnen Kanäle bei
o.a.Laufzeitunterschieden nicht mehr synchronisiert werden. Es kommt somit
zumSignalverlust, obwohl die einzelnen Kanäle nach der erfolgten
Ersatzschaltung keinen Fehlermehr aufweisen.
Es wird
daher vorgeschlagen, statt einer aufwendigen Bewertung des
komplettenFehlerzustandes, die Informationen über alle Eingangsgrößen der 4
oder 16 konkatentiertenKanäle erfordern würde, den Zustand der SNCP-Sc...