Anordnung und Verfahren zur Minimierung der Verdunstungsemissionen bei Verbrennungsmotoren
Original Publication Date: 2004-Jan-25
Included in the Prior Art Database: 2004-Jan-25
Publishing Venue
Siemens
Related People
Abstract
Waehrend des Betriebs eines Kraftfahrzeuges finden Tankentlueftungssysteme mit integrierten Aktivkohlebehaeltern, die aus dem Kraftstoffbehaelter verdunstende Kraftstoffdaempfe auffangen und an den Verbrennungsmotor abgeben, Anwendung. Eine weitere Quelle von Verdunstungsemissionen ist das bisher zur Umgebung hin offene Ansaugsystem. An den Saugrohrwaenden angelagerter Kraftstoff verdampft und gelang ueber die leicht geoeffnete Drosselklappe und den Luftfilter in die Umgebung. Um diese Emissionen zu verhindern, wird vorgeschlagen, die Drosselklappe bei Stillstand des Motors vollstaendig zu schliessen. Dabei muss allerdings darauf geachtete werden, dass ein Druckausgleich zwischen dem Saugrohr und der Umgebung erfolgt. Um dies zu erreichen, werden die Verdunstungsemissionen aus dem Saugrohr im Motorstillstand ueber die schon vorhandenen Aktivkohlebehaelter des Tankentlueftungssystems geleitet. Das unterhalb der Drosselklappe angeflanschte Tankentlueftungsventil wird im stromlosen Zustand geoeffnet. Alternativ kann parallel zum normalen Tankentlueftungsventil ein Rueckschlagventil eingebaut werden, das im normalen Motorbetrieb, wenn der Saugrohrdruck geringer als der Umgebungsdruck ist, geschlossen ist und bei fehlender oder positiver Druckdifferenz oeffnet.
S
Anordnung und Verfahren zur Minimierung der Verdunstungsemissionen bei Verbrennungsmotoren
Idea: Wolfgang Ludwig, DE-Schwalbach
Waehrend des Betriebs eines Kraftfahrzeuges finden Tankentlueftungssysteme mit integrierten Aktivkohlebehaeltern, die aus dem Kraftstoffbehaelter verdunstende Kraftstoffdaempfe auffangen und an den Verbrennungsmotor abgeben, Anwendung. Eine weitere Quelle von Verdunstungsemissionen ist das bisher zur Umgebung hin offene Ansaugsystem. An den Saugrohrwaenden angelagerter Kraftstoff verdampft und gelang ueber die leicht geoeffnete Drosselklappe und den Luftfilter in die Umgebung.
Um diese Emissionen zu verhindern, wird vorgeschlagen, die Drosselklappe bei Stillstand des Motors vollstaendig zu schliessen. Dabei muss allerdings darauf geachtete werden, dass ein Druckausgleich zwischen dem Saugrohr und der Umgebung erfolgt. Um dies zu erreichen, werden die Verdunstungsemissionen aus dem Saugrohr im Motorstillstand ueber die schon vorhandenen Aktivkohlebehaelter des Tankentlueftungssystems geleitet. Das unterhalb der Drosselklappe angeflanschte Tankentlueftungsventil wird im stromlosen Zustand geoeffnet. Alternativ kann parallel zum normalen Tankentlueftungsventil ein Rueckschlagventil eingebaut werden, das im normalen Motorbetrieb, wenn der Saugrohrdruck geringer als der Umgebungsdruck ist, geschlossen ist und bei fehlender oder positiver Druckdifferenz oeffnet.
Durch diese Anordnung wird erreicht, dass die bei Motorstillstand im Saugrohr ve...
